Ressourcenplanung

Problem
Kaum im Projekt angekommen und Sie sollen ihre Verfügbarkeit für das Projekt in den nächsten drei Monaten melden. An welchen Tagen Sie in dem Projekt zur Verfügung stehen. Der Kunde steht gewöhnlich unter Zeitdruck und er legt sehr viel Wert auf verbindliche Aussagen. Wie können Sie Ihre Planung ggü. dem Kunden, Ihrem Arbeitgeber und Privat so abstimmen, um möglichst keine Verschiebungen machen zu müssen.
Lösung
Lernen Sie die richtigen Kontrollfragen zu stellen, um nichts zu übersehen, was Sie später zwingt ihre Planung ändern zu müssen. Mit der Lerneinheit Planung werden Sie in der Lage sein, sauber zu planen und dadurch einen guten Eindruck beim Kunden zu hinterlassen.
- Das erhalten Sie von uns
- Ihr persönliches Zeitmanagement verbesserst
- Durch Kontrollfragen stolperfallen entdecken und beseitigen
- Mit sauberer Planung beim Kunden guten Eindruck gewinnen
Testplanung
Problem
Als Testmanager stehen Sie vor der Aufgabe, vor dem Teststart eine Testplanung zu erstellen. Die Testplanung berücksichtigen Ressourcen, Hardware, Lizenzen, Arbeitsplätze & Co.. Sie sind neu im Projekt, lernen Sie ihren Kunden erst kennen. Einige Mitarbeiter sehen Sie das erste Mal, die anderen haben Sie noch nie gesehen. Wie schaffen Sie sich den über den Kunden und Dein Projekt, um Ihre Testplanung so realistisch wie möglich zu erstellen?
Lösung
In der Praxis sind alle Kunden unterschiedlich, selbst die Projekte sind unterschiedlich. Sich als Testmanager für ein Vorgehen zu entscheiden, was die Projektmitglieder akzeptieren, gehören zu den kniffligen Aufgaben. In der Lerneinheit Planung lernen Sie eine erfolgreiche Vorgehensweise kennen.
- Das erhalten Sie von uns
- Kurze Einarbeitungszeit ins Projekt Aufgrund eines Systematischen Vorgehens
- Gewinnen Sie schnell einen Überblick über alle Projektmitarbeiter
- Lassen die Mitarbeiter Ihre Testplanung zuarbeiten

Risiken

Problem
Im Testmanagement sind im gesamten Softwarelebenszyklus Risiken verborgen. Die einen sind sichtbar und die anderen verdeckt. Jeder Mitarbeiter ist in seiner Rolle verpflichtet bei all seinen Aufgaben die wichtigsten Risiken zu identifizieren und zu beseitigen. Doch das sehen viele Projektmitarbeiter mit unterschiedlichen Augen, Wissen und Erfahrung. Wie schaffe ich für mich meine Risiken richtig zu entdecken und zu beseitigen bzw. die Risiken zu minimieren?
Lösung
Ein systematisches und logisches Vorgehen lernen Sie in dieser Lerneinheit kennen. Ausgewählte Methodiken ganz speziell aus dem Risikomanagement zu verstehen und anwenden zu können.
- Das erhalten Sie von uns
- Sie lernen eine systematisches und logisches Vorgehen.
- Sie lernen Risiken zu gruppieren, um dann Maßnahmen zu entwickeln
- Sie lernen sauber zu kommunizieren in Protokollen, Berichten oder Statusmeldungen
Werden Sie zum Softwaretester Experten
Kontaktieren Sie uns!
